Glossar Finanzmarkt

Die wichtigsten Begriffe kurz erklärt

Glossar Finanzmarkt von A-Z

Altersvorsorge

Sie ist ein zentraler Baustein jeder Vermögensverwaltungsstrategie bei uns. Altersvorsorge kann gar nicht für genug beginnen. Wir beziehen deswegen gern Ihre Familie bzw. Ihre Kinder mit ein.

Anlagestrategie

Die Auswahl einer geeigneten Anlagestrategie nimmt bei gemeinsamen Gesprächen immer wieder einen zentrale Rolle ein. Einerseits langfristig ausgelegt, ändern sich im Zeitablauf die Bedürfnisse des Menschen und deswegen passen wir die Strategie auch von Zeit zu Zeit mit Ihnen gemeinsam an.

Barreserve

Die Barreserve bei einer Vermögensverwaltung unterliegt erheblichen Schwankungen. In Zeiten positiver Marktentwicklungen an den Kapitalmärkten verringert sich die Barreserve, weil wir gut investiert sind. 
In risikoreicheren Zeiten erhöht sich auch die Barreserve entsprechend. Weil wir dann auch mal weniger investiert sind, um Risiken zu vemreiden. Manchmal ist es einfach besser, das Geschehen von der Seitenlinie aus zu beobachten.  Gerade und besonders, wenn die Kapitalmärkte Wendepunkte in Ihrer Entwicklung erreichen.

Deutscher Aktienindex (DAX)

Quasi unser „Haustier“. Er ist einer unserer Leitindices bei der Beobachtung der Kapitalmärkte und setzt sich aus den 40 stärksten Unternehmen in Deutschland zusammen. Die Indices bilden eine ganze Familie. Zu den wichtigsten gehören der „Dow Jones“-Index, der die Entwicklung der  30  größten amerikanischen Unternehmen abbildet, ebenso der Standard&Poors 500 Index, der die 500 wichtigsten amerikanischen Unternehmen zeigt. Hinzu kommen weltweite Aktienindizes wie der MSCI World  oder der europäische Aktienindex „Eurostoxx“.

Europäische Zentralbank

Die wichtigste Europäische Bank. Sie wird aktuell von Christine Lagarde geführt. Sie ist Zentralbank der europäischen Banken und hat als oberstes Ziel für die Geldwertstabilität des Euro zu sorgen. Kritiker werfen wir mitunter einen zu starken Einfluss auf die europäische Wirtschaftspolitik vor.

FED

Die amerikanische Federal Reserve Bank ist das Pendant zur Europäischen Zentralbank.

Gold

Immer dann, wenn es kriselt auf der Welt, gewinnt der Ruf nach Gold als sichererer Hafen bei der Geldanlage eine besondere Bedeutung. Und selbstverständlich reden wir über diese Anlageform persönlich mit Ihnen. Es gilt den Zeitpunkt und die Menge abzustimmen, wenn man in Gold investiert. Auch die Aufbewahrung ist von Bedeutung. Für unser Kunden haben wir eine elegante Lösung parat.

Natürlich sind auch andere Metalle bei dieser Betrachtung von Interesse. So z.B. Silber, Kupfer und neuerdings auch „seltene Erden“.
Die Edelmetalle stellen eine zunehmend bedeutendere Anlageklasse dar.

Wasser

Ja, Sie lesen richtig! Auch Wasser gewinnt als Rohstoff zunehmend an Bedeutung. Vor allem sauberes Wasser. Wenn wir in „Wasser“ investieren, so tun wir es natürlich nicht dadurch, dass wir eine Kiste Mineralwasser erwerben, sondern in dem wir in Unternehmen investieren, die sich im Bereich der Wassergewinnung, -reinigung, -wiederaufbereitung, etc. auskennen.